#MeinSchreibtisch: Sandra Jasper

Seit über einem halben Jahr bin ich nun zurück in Berlin. Am Geographischen Institut der Humboldt-Universität habe ich in diesem Jahr eine Juniorprofessur für Geographie der Geschlechterverhältnisse in Mensch-Umwelt-Systemen angetreten. Genau hier, an der HU, fing meine wissenschaftliche Laufbahn an, als Studentin der Gender Studies und Geographie. Als alleinige Absolventin dieser Fächerkombination schwankte ich damals …
Weiter lesen

Editor’s Letter

Liebe Leser*innen des Genderblogs, nach über einem Jahr unseres „Genderblog“, einem (bisher) sehr komplexen Jahr 2020, und zu Beginn des neuen Semesters möchten wir uns direkt an Sie und Euch, unsere Leser*innen, wenden. Ein Blick zurück Wir begannen im Sommer 2019 mit großer Motivation das Projekt „Genderblog“. Fest stand: Der alte ZtG-Blog und das Bulletin-Info …
Weiter lesen

Braucht Autonomes Fahren Fürsorge?

Technikbeherrschung ist eine zentrale Dimension der Verknüpfung von Technik mit Männlichkeit (Wajcman 1991). Verletzlichkeit und Fürsorge können jedoch auch Beziehungen zu technischen Artefakten, z.B. Motorräder und Autos, prägen. Ulf Mellström (2003) analysiert in seiner Ethnographie über chinesische Motorradmechaniker in Malaysia, wie Männer homosoziale Fürsorgegemeinschaften mit technischen Artefakten formen. Ähnlich beobachtet es Dag Balkmar (2012) in …
Weiter lesen

„I am speaking, Mr. Vice President”. Ein historischer Frauenblock könnte Trump abwählen

Kamala Harris und die Debatte der Vizepräsident*innen Wer spricht und wer zum Schweigen gebracht werden soll, hatte Präsident Donald Trump in seiner Debatte gegen den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden klargemacht. Er unterbrach, er schrie, er überzog sein Zeitbudget und führte sich auf wie Rumpelstilzchen. Mitbewerber Joe Biden nahm den Maskulinitäts-Wettbewerb durchaus an und wies den …
Weiter lesen

Midlife-Crisis: Ein Konzept zwischen Feminismus und Backlash

Die Geschichte der Midlife-Crisis beginnt mit einem feministischen Bestseller. Zwar handeln, so scheint es, die meisten Midlife-Geschichten von Männern. Als verbreitetes Klischee beschwört der Begriff der Midlife-Crisis Bilder von Herren im Sportwagen und in junger Begleitung herauf. Auch aus philosophischer und literarischer Perspektive scheint die Sinnfrage in der Lebensmitte in erster Linie Männer zu betreffen: …
Weiter lesen

Kriminalisierung von Homosexualität: Eine Verflechtungsgeschichte von Straf- und Asylrecht

Im Frühsommer 2020 hat das europäische Projekt SOGICA seine Abschlussempfehlungen für das Asylverfahren veröffentlicht. Eine davon lautet, dass das „BAMF und die Verwaltungsgerichte […] die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen unabhängig von ihrer Durchsetzung als ausreichend anerkennen, um eine Verfolgung festzustellen“. Zum Hintergrund: im Jahr 2013 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH 2013) entschieden, dass die Kriminalisierung …
Weiter lesen

Auf der Suche nach dem ,ungehorsamen Sehen‘

Wie kann in dem Betrachten von Gewaltbildern jene Gewalt kritisiert werden, die zu ihrer Entstehung geführt hat? Diese Frage hat in den vergangenen Monaten erneute Dringlichkeit gewonnen, angesichts der um die Welt gehenden Bilder von rassistischer (Polizei-)Gewalt. Dafür wende ich mich Überlegungen von Judith Butler zu, die in ihren Ausführungen zur Fragilität des Lebens die …
Weiter lesen

NeuroGenderings intersektional

Zum Auftakt zur fünften Tagung des Netzwerkes NeuroGenderings, im März 2020 in Leiden (NL) mit dem Titel „Intersectional analyses of the sexed/gendered brain“ rief Deboleena Roy in ihrer Keynote dazu auf, dass sich naturwissenschaftlich Forschende in Fragen intersektionaler Diskriminierungen und sozialer Gerechtigkeit engagieren müssen. Deboleena Roy ist Molekularbiologin und Professorin für Women’s, Gender, and Sexuality …
Weiter lesen

#AusDemDigitalenSeminarraum: Lehren und lernen auf Distanz?

Durch die Corona Pandemie sind die Themen Care, Sorge und Fürsorge zumindest zeitweise ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. Die Care-Krise ist sicht- und spürbarer geworden, Grenzen zwischen produktiver und reproduktiver Arbeit verschwammen und plötzlich wurden Pflegeberufe als „systemrelevant“ und die öffentliche Daseins- und Gesundheitsvorsorge als systematisch unterfinanziert erkannt. Auch die Umweltkrise wurde plötzlich greifbar, …
Weiter lesen

#AusDemDigitalenSeminarraum: „Zu Anfang des Semesters habe ich eine ‚Funkstille‘ befürchtet“

Die Umstellung auf digitale Lehre – das war für viele ein Aufbruch ins Unbekannte, den Lehrende und Studierende im SoS 2020 gemeinsam wagen mussten. Wie aber ist es gelungen, die Vielfalt der Themen und Formate, der Pflichten und Interessen mit den neuen Techniken und Umständen zu verbinden? Welche Lösungsmöglichkeiten, aber auch Herausforderungen oder Kompromisse gab …
Weiter lesen