Tag:

MINT

Gender lehren leichtgemacht: Digitale Gender-Lerneinheiten für die MINT-Fächer

Was hat Gender mit den MINT-Fächern zu tun und wie können Genderthemen in den MINT-Fächern gelehrt werden? Diesen Fragen begegnet das Projekt „Gendering MINT digital“ der Humboldt-Universität zu Berlin seit 2018 mit der Entwicklung neuer Open Educational Resources (OER). Nach einem Relaunch am 08.12.2020 lädt das Projekt nun zur Nutzung seiner neuen und überarbeiteten digitalen …
Weiter lesen

Intersektionale Sex/Gender-Konzepte in der quantitativen Forschung – Herausforderungen und Lösungsvorschläge

Gender and Science an der HU Der Arbeitsbereich Gender and Science  an der Humboldt-Universität zu Berlin verfolgt das Ziel, an der Schnittstelle zwischen den Naturwissenschaften und den Kultur- und Gesellschaftswissenschaften Konzepttransfers zu ermöglichen. Auf diese Weise werden präzisere Instrumente für die akademische Wissensproduktion entwickelt. Wissenschaftsgeschichte sowie Wissenschafts- und Transdisziplinaritätstheorien sind bei Gender and Science die Arbeitsschwerpunkte. …
Weiter lesen

Gendering MINT digital – ein Bericht „on the run“

Seit eineinhalb Jahren entwickeln und erproben wir als Team im Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterforschung (ZtG) digitale Lerneinheiten, um Erkenntnisse der Genderforschung in die Natur- und Technikwissenschaften zu integrieren. Dies geschieht als Teilprojekt des Verbundes „Gendering MINT digital – Open Science aktiv gestalten“ (BMBF 2018-2020). Wir konzentrieren uns auf didaktische Konzepte, die Erstellung sogenannter Open Educational …
Weiter lesen