Kategorie:

#Forschung

Unter #Forschung sind Beiträge über Forschungaktivitäten und -projekte rund um die Gender Studies der HU Berlin zu finden.

De:link//Re:link: Ein anderer Blick auf die ‚neue Seidenstraße‘

Bevor die SARS-COV2-Variante des Corona-Virus in der chinesischen Stadt Wuhan entdeckt wurde, stand die Volksrepublik vorwiegend mit ökonomischen und Menschenrechtsthemen in den Schlagzeilen der westlichen Medien. Auf der wirtschaftlichen Ebene war es vor allem die als ‚neue Seidenstraße‘ titulierte Infrastrukturinitiative, die kritisch und kontrovers diskutiert wurde. Diese ‚neue Seidenstraße‘ – die Belt and Road Initiative …
Weiter lesen

#MeinSchreibtisch: Mirjam Müller

Ich bin seit Oktober 2020 Juniorprofessorin für Feministische Philosophie am Institut für Philosophie und seit Beginn des Jahres außerdem Mitglied am ZtG. Mein Schreibtisch steht aktuell noch in meinem Wohnzimmer, wird aber ab Oktober graduell in mein Büro ins Hauptgebäude der HU umziehen. Gerade beherbergt er verschiedene Bücher, meine gegenwärtige Lieblings-Kaffeetasse und eine To-do Liste, …
Weiter lesen

Migrationsgeschichte und Geschlecht

Das Migration Museum in London hat in den letzten Monaten eine Ausstellung über Migration und das Gesundheitswesen gezeigt (siehe den virtuellen Rundgang Heart of the Nation: Migration and the Making of the NHS). Ein Thema, das auch durch die Corona-Pandemie noch einmal an Aktualität gewonnen hat. Auch wenn ich die Ausstellung nur online verfolgen konnte, …
Weiter lesen

#MeinSchreibtisch: Laura Kemmer

Seit Januar 2021 bin ich postdoc im Team ‚Geographie der Geschlechterverhältnisse in Mensch-Umwelt Systemen‘ (Prof. Dr. Sandra Jasper) und seit dem Sommersemester nun auch offizielles Mitglied (oder Mit-Frau, wie wir in meinem Lieblings-Sportverein sagen würden) am ZtG. Meinen Beitrag habe ich entlang der ZtG-Themenfelder „Inter- und Transdisziplinarität“ und „Intervention“ strukturiert, denn diese beiden Felder verbinden …
Weiter lesen

Data Feminism: Why data are never neutral and why we (should) care. A workshop series on feminist approaches to Data and Information Science

Although people tend to think of data as neutral, and the people and professions that manage and provide access to data as objective stewards, this is not the case. Information and Data Science are disciplines that should seek to understand data not as neutral or objective, but rather as the products of complex social processes. …
Weiter lesen

Literarische Verflechtungsgeschichte als postkoloniale Erinnerungskultur

2011 begann ich mit der Arbeit an meinem nun jüngst erschienenen Buch Familial Feeling: Entangled Tonalities in Early Black Atlantic Writing and the Rise of the British Novel. Zu diesem Zeitpunkt lagen die zahlreichen Ausstellungen und Events, die 2007 das zweihundertjährige Jubiläum der Abschaffung des Sklavenhandels in Großbritannien flankierten, erst wenige Jahre zurück. Es gab …
Weiter lesen

Re-Imagining the Archive: The Princeton-Humboldt Strategic Partnership

The Strategic Partnership between the Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) und Princeton University’s Program in Gender & Sexuality Studies is entering its fifth year of collaboration. After a series of successful in-person conferences connecting faculty, doctoral students, and undergraduate students from the Humboldt-Universität and Princeton University, the Strategic Partnership moved online this March. This new …
Weiter lesen

Über Geburten schreiben. Schreiben als politische Wissenspraxis

Als Hebammenschülerin kam ich meiner Schreibarbeit beim Anfertigen der Geburtsdokumentation im Stübchen nach – das Pausenbrot zur Seite geschoben und immer mit einem Auge auf dem Herzton-Wehen-Monitor. Papier ist geduldig. Eigentlich gibt es im Krankenhaus kein Papier. Keines jedenfalls das einfach nur weiß und ohne Dokumentenvordruck ist, das Fach mit dem Druckerpapier  verriegelt – wie …
Weiter lesen

#MeinSchreibtisch: Katharina Pyschny

Wie man meinem überschaubar eingerichteten Schreibtisch und den leeren Bücherregalen im Hintergrund ansieht, ist mein Büro in der Hannoverschen Straße 6 noch vergleichsweise spärlich eingerichtet. Das liegt daran, dass ich im April letzten Jahres, mitten im ersten Lockdown, als Juniorprofessorin für Biblische Theologie am neu gegründeten Institut für Katholische Theologie an der HU berufen wurde. …
Weiter lesen

Nach 100 Jahren erstmals publiziert: Sarah Rappeports Roman Die Jüdin von Cherut

Eine interkulturelle Liebesgeschichte „In mehrfacher Hinsicht ein bedeutendes Dokument: als Beschreibung sozialer Modelle, als politische Utopie einer ethnisch egalitären Gesellschaft, als Muster des sozialistischen Realismus in der Literatur“ – so charakterisierte die Neue Zürcher Zeitung am 28. Februar dieses Jahres den Roman Die Jüdin von Cherut aus der Feder der österreichisch-israelischen Schriftstellerin Sarah Rappeport (1890-1980). …
Weiter lesen