Kategorie:Forschung
Prekarität im Lebenszusammenhang – eine um Anerkennung erweiterte Perspektive auf prekäre Erwerbs- und Lebenslagen
Prekarität und Prekarisierung stehen im Zentrum gesellschaftlicher Debatten. Dabei geht es häufig um die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse. Aber ist es nicht verkürzend, Prekarität so eng zu bestimmen? Wie ließe sich also Prekarität erweitert fassen und fruchtbar erforschen? Eine wichtige Inspirationsquelle sind Studien der frühen feministischen Arbeitsforschung: Autorinnen wie Regina Becker-Schmidt und viele andere forderten, Arbeit …
Weiter lesen
Henriette Kohlrausch – Humboldts unbekannte Helferin
Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesungen im Winter 1827/28 waren legendär. Dass wir wissen, worüber er genau sprach, verdanken wir einer Frau: Henriette Kohlrausch. Jetzt erscheinen Humboldts Vorträge erstmals in einer zuverlässigen Textfassung in einem Band, der verdeutlicht, wie zentral Kohlrauschs Rolle war. Die Humboldt-Universität zu Berlin feiert einen ihrer Namensgeber und widmet dem Ausnahmewissenschaftler Alexander von …
Weiter lesen
Partizipation und Reproduktion. Fach- und Führungskräfte als arbeits- und geschlechterpolitische Akteure der Deutschen Bahn AG
Fach- und Führungskräfte stehen im Fokus neuer Managementstrategien, die eine Veränderung von Führungs- und Organisationskulturen anstreben. Insbesondere die als „kooperativ“ oder „partizipatorisch“ beschriebenen Personalführungsmodelle, die mehr Autonomie in der Arbeit versprechen, zielen auf eine Stärkung von Mitarbeiter*innenpotenzialen zur Selbststeuerung. Damit werden auch die traditionell männlich dominierten Führungskulturen und hierarchischen Autoritätsbeziehungen in den Unternehmen in Frage …
Weiter lesen
Herzlich willkommen auf dem neuen Genderblog des Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien!
Wir haben einen neuen Blog kreiert, der den alten ZtG-Blog sowie den Weblog der Genderbibliothek ablöst. Zukünftig möchten wir in dem Genderblog des ZtG insbesondere Ergebnisse, Projekte und Debatten aus Forschung und Lehre der Gender Studies an der Humboldt-Universität präsentieren. Damit soll das Engagement unserer Forschenden, Lehrenden sowie unserer Studierenden noch stärker sichtbar gemacht und …
Weiter lesen