Tag:Demokratie
Ein Zeichen gegen Wissenschaftsfeindlichkeit setzen: #Wissenschaftsfreiheit
Schon seit vielen Jahren sieht sich die Geschlechterforschung Angriffen ausgesetzt. Sinnhaftigkeit und Nutzen des Forschungsfelds werden in Zweifel gezogen, Geschlechterforscher*innen unter generellen Ideologieverdacht gestellt und vorgelegte Befunde grundsätzlich angezweifelt – oft ohne dass sie zur Kenntnis genommen werden. Gender Studies sind in vielen Bereichen zu einer Chiffre geworden, um Intellektualität sowie akademisches Arbeiten und Argumentieren …
Weiter lesen
Die unsichtbare Gefahr der Demokratie: Cybermobbing gegen Politikerinnen
Was haben die kanadische Politikerin Catherine McKenna, die Schweizer Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin, die deutsche Grünen-Politikerin Ricarda Lang und die US-amerikanische Politikerin Alexandria Ocasio-Cortez gemeinsam? Abgesehen davon, dass sie alle Politikerinnen sind, teilen sie eine belastende Realität: Sie sind, wie viele andere, Opfer von Cybermobbing. Diese Entwicklung dürfte sich nach den neuesten Nachrichten weiter verschärfen, da …
Weiter lesen
Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch im Wahlkampf: Der Fall Polen
Am 15. Oktober finden in Polen Parlamentswahlen statt. Laut Wahlumfragen liegt erneut die rechtskonservative PiS-Partei (dt. Recht und Gerechtigkeit) vorn, die Polen bereits seit 2015 regiert und bekannt ist für das Untergraben der Rechtsstaatlichkeit sowie für Angriffe auf reproduktive Rechte und LGBTQI-Personen im Rahmen ihrer Anti-gender-Politik. Beobachter*innen befürchten, dass es nahezu unmöglich sein wird, die …
Weiter lesen