Kategorie:Personen
#MeinSchreibtisch: Michèle Kretschel
Umfangreiche Baumaßnahmen am Institut für Europäische Ethnologie und die Corona-Krise haben auch in meinem Fall dazu geführt, dass ich zuhause am Schreibtisch sitze. Hier bin ich allerdings nicht alleine. Wenn meine Partnerin ihre Home-Office-Tage hat, muss ich weichen, alles zusammenräumen, an den Küchentisch umziehen oder aufs Sofa. Mein Schreibtisch befindet sich so im steten Wechsel, …
Weiter lesen
#MeinSchreibtisch: Mira Sievers
Seit Januar 2020 bin ich Juniorprofessorin für Islamische Glaubensgrundlagen, Philosophie und Ethik an der Humboldt-Universität, aber durch die Pandemie ist der Schreibtisch im Institutsgebäude in der Hannoverschen Straße noch immer nicht richtig zu meinem Arbeitsplatz geworden. Auf dem Bild sieht man stattdessen den Esstisch zu Hause, an dem gezoomt, gelesen und geschrieben wird – Online-Lehre …
Weiter lesen
#MeinSchreibtisch: Martina Bengert
Mein Schreibtisch ist eigentlich immer zu klein. Denn um denken zu können, muss ich mich mit Stimmen, Bildern, Texten umgeben und die stapeln sich dann gerne. Oft liegen in der Folge scheinbar unvereinbare Dinge nebeneinander, so wie derzeit (WiSe 2020/2021) diverse Bücher zu Porn Studies und Post-Porn im Rahmen meines Master-Seminars zu Virginie Despentes neben …
Weiter lesen
#MeinSchreibtisch: Sandra Jasper
Seit über einem halben Jahr bin ich nun zurück in Berlin. Am Geographischen Institut der Humboldt-Universität habe ich in diesem Jahr eine Juniorprofessur für Geographie der Geschlechterverhältnisse in Mensch-Umwelt-Systemen angetreten. Genau hier, an der HU, fing meine wissenschaftliche Laufbahn an, als Studentin der Gender Studies und Geographie. Als alleinige Absolventin dieser Fächerkombination schwankte ich damals …
Weiter lesen
#BlackLivesMatter – Eine Ressourcensammlung
Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) der Humboldt-Universität zu Berlin solidarisiert sich mit den Betroffenen von rassistischer Gewalt weltweit und unterstützt die Versammlungsfreiheit, das Recht auf Trauer der Demonstrant_innen sowie öffentliche Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus, ebenfalls hier in Deutschland. Auch universitäre Strukturen sind nicht frei von Machtstrukturen und rassistischen Ausschlüssen. Das ZtG ist ein Netzwerk …
Weiter lesen
#MeinSchreibtisch: Ray Trautwein
In Transition / ‚transdisziplinieren‘ Mein Schreibtisch zuhause ist derzeit mit mir in Transition, er unterstützt nötige Anpassungen an die aktuelle Pandemie – zumindest ein bisschen. Das heißt, er variiert fast täglich in Farbe und Fülle, was auch davon abhängig ist, ob ich ihn aufräume oder eher zumülle. Er gibt mir Kontrolle und Halt vor allem …
Weiter lesen
Sichtbar, akut und im wahrsten Sinne des Wortes virulent: Forschungserkenntnisse zu vergeschlechtlichten Arbeitsverhältnissen
Dr. Käthe von Bose forscht zu vergeschlechtlichten Arbeitsverhältnissen und der Bedeutung von Körperarbeit in eben diesen Arbeitsfeldern. Ihre Dissertation „Klinisch rein: Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus“ erschien 2017 im Transcript Verlag. Seit 2019 leitet sie den Lehrbereich Geschlechtersoziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. In einem schriftlichen Interview …
Weiter lesen
Corona-Krise und Geschlechterverhältnisse – Ein Interview mit Regina Frey
Die Politikwissenschaftlerin Regina Frey setzt sich seit Jahren für die Umsetzung und Evaluation von Gleichstellungspolitiken ein. Sie gründete 2002 das genderbüro und leitete bis März diesen Jahres die Geschäftsstelle des Zweiten und Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung. Sie berät derzeit die Vereinten Nationen zur Umsetzung von „Gender-Markern“ und Gender Budgeting. Sie hat vielfach zur praktischen Umsetzung …
Weiter lesen
#MeinSchreibtisch: ZtG at Home II
Susanne Weise Auf meinem Schreibtisch liegt in Zeiten des Coronavirus Vieles brach, muss verschoben, neu geplant, verändert, überdacht und umorganisiert werden: Homeoffice für das ZtG, Masterarbeit und Prüfungsvorbereitung lassen sich nicht ausreichend gut mit Kinderbetreuung vereinbaren. Mein Schreibtisch wird zu einem Ort, den ich gerade jetzt verteidigen will, um einen Raum für mich selbst zu …
Weiter lesen
#MeinSchreibtisch: ZtG at Home I
Mein schöner leerer Arbeitstisch – Ksenia Meshkova Mein Arbeitstisch zuhause ist schön und leer. Schon von paar Jahren habe ich es mir überlegt, dass ich die Arbeit auf der Arbeit (sprich im ZtG) lassen sollte und mein Zuhause zum Entspannen nutze. Als Doktorandin, die in unterschiedlichen Projekten arbeitet, nebenbei lehrt, Konferenzen organisiert und Artikel im …
Weiter lesen